Unsere Datenschutzerklärung

Wir, die Matte & Matte Personal Development GbR (nachfolgend: “Matte & Matte“, “wir” oder “uns“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.

I. Verantwortlichkeit

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind wir:

Matte & Matte Personal Development GbR
Spadenteich 1
20099 Hamburg
Deutschland

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen finden Sie in den Impressumsangaben unserer Website. https://www.matteundmatte.de/impressum.

II. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Christian Matte
E-Mail: cm@matteundmatte.de

III. Verarbeitungsvorgänge

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

  • Kontakt- und Adressinformationen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie uns Ihre Kontaktinformationen übermittelt oder sich auf unserer Seite registriert haben,

  • Daten, die Sie uns im Rahmen einer Beratung, eines Coachings oder eines Workshops übermittelt oder die wir von Ihnen aufgezeichnet haben,

  • Online-Identifikatoren (z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage).

IV. Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:

  • für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme

  • zur Vertragsabwicklung mit Ihnen,

  • zur Vorbereitung der individuell auf Sie abgestimmten Beratung,

  • zur Verbesserung unseres Angebots für Sie,

  • zur Qualitätssicherung,

  • für unsere Statistik.

V. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,

  • zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder

  • aus einem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.


a) Berechtigte Interessen

Sofern wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen iSv. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen, sind solche

  • die Verbesserung unseres Angebots,

  • der Schutz vor Missbrauch und

  • die Führung unserer Statistik.


VI. Datenquellen

Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte). Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erheben, so teilen wir Ihnen zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.

VII. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • Entwickelt GbR

  • Netcup GmbH

Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.

  1. Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit den oben genannten Anbietern geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher*Innen nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.

VIII. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt.

Wir speichern Ihre Daten,

  • wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,

  • wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,

  • wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.


IX. Ihre Rechte

  1. Allgemein

Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung aus den sich aus dem Gesetz ergebenden Gründen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für die Matte & Matte Personal Development GbR wäre der “Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit”.

    2. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@matteundmatte.de.


X. Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.

XI. Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

XII. Datensicherung

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern.
Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.

XIII. Änderungen der Datenschutzhinweise

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie auf unserer Webseite unterrichtet.

Stand der Datenschutzerklärung: Oktober 2025